Landwirte laden zum Frühstück auf ihren Hof ein

Landwirte laden zum Frühstück auf ihren Hof ein

Aktion „Frühstück sucht Gast“ findet am 6. Juli im Nordwesten statt

L P D – Zum Tag des offenen Hofes laden die niedersächsischen Landwirte erst am Sonntag, 7. Juni 2026, wieder ein. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, bitten elf Landwirtsfamilien in Ostfriesland, in Oldenburg, im Emsland und in der Grafschaft Bentheim am 6. Juli unter dem Motto „Frühstück sucht Gast“ von 10 bis 13 Uhr zu Tisch. Bei einem leckeren Frühstück stehen sie in gemütlicher Runde Rede und Antwort und gewähren ihren Gästen beim Rundgang über den Hof einen Blick hinter die Kulissen.

„Schulklassen und Kindergärten kommen regelmäßig auf unseren Hof“, freut sich Melina Bus aus der Grafschaft Bentheim über eine weitere Möglichkeit, zu zeigen, „wie wir leben und arbeiten.“ Denn bei der Aktion „Frühstück sucht Gast“ ist Familie Bus das erste Mal dabei. „Wir hoffen auf gutes Wetter, dann können wir mit unseren Gästen unter den alten Kastanien sitzen“, sagt Bus. Bei Regen ist in der Scheune genügend Platz. Während die Familie bestehend aus Melina, ihrem Ehemann Holger, den drei Söhnen Julian, Tim und Leon sowie Schwiegervater Heinrich mit den Besuchern in lockerer Atmosphäre über Kühe, Ackerbau und Landwirtschaft im Allgemeinen plaudern, kümmern sich Freunde und Bekannte um das reichhaltige Frühstücksbuffet.

Auch Stefan Sweers aus Wybelsum in Ostfriesland ist gespannt, wer am 6. Juli zu ihm und seiner Familie auf den Milchviehbetrieb mit rund 200 Kühen und Biogasanlage kommt. Unterstützt wird er von seiner Frau Mirjam, die als Lehrerin tätig ist. Die drei Töchter – Luise, Anneke und Klara – wachsen mitten im Hofleben auf und trotz der vielen Aufgaben ist dem Landwirt die Zeit für seine Familie wichtig. „Für meine Kinder habe ich einen Kletterparcours aus Silageballen aufgebaut. Da dürfen sich die Besucherkinder natürlich auch austoben“, sagt Sweers. Schafe und Kaninchen runden das Bild vom vielseitigen Bauernhof ab, zu dem auch eine Biogasanlage gehört, die aus der Gülle und dem Mist der Tiere Energie erzeugt. „Das ist unser Beitrag zum Klimaschutz und zur Kreislaufwirtschaft“, erläutert Sweers, für den Landwirtschaft mehr ist als nur ein Beruf.

Alle teilnehmenden Höfe und die Kontaktdaten zur Anmeldung stehen unter Frühstück sucht Gast – Landfrauen Weser-Ems bereit. Die Kosten belaufen sich auf 25 Euro pro Person, Kinder von 5 bis 14 Jahren zahlen einen Euro pro Lebensjahr, Kinder bis sieben Jahre dürfen kostenfrei mitkommen. In dem Beitrag sind das Frühstück, eine Hofführung sowie Spiel und Spaß für die Kinder inbegriffen. (LPD 46/2025)

Bild entfernt.

Redakteurin

Wiebke Molsen

T: 0511 – 3670476

E-Mail-Kontakt