Mitgliederversammlung und "Abend der Landwirtschaft" - 25.02.2025

Gastredner

Marktentwicklung – ein Blick in die Zukunft: 

Das war das Thema beim gestrigen Abend der Landwirtschaft. Als Gastredner war der Agrarjournalist Dr. Christian Bickert eingeladen.
In seinen Ausführungen zum Thema „Zeitenwende- Konsequenzen für Märkte und Fruchtfolge“ wies er auf die erheblichen Herausforderungen für die heimische Landwirtschaft hin. Weltweit steigt die Nachfrage nach Biokraftstoffen und Pflanzenölen. In China schrumpft die Bevölkerung und die Wirtschaft schwächelt. Gleichzeitig drängen Brasilien und die Ukraine mit ihren Agrarerzeugnissen auf die europäischen Märkte. Alles zusammen erschwert die Situation der Landwirte hierzulande, die durch gestiegene Kosten für Betriebsmittel, Löhne und Maschinen sowie zusätzliche Auflagen für Nachhaltigkeitsmaßnahmen immer mehr Wettbewerbsnachteile haben. Nach seiner Meinung kann diese Krise nur durch mehr Flexibilität auf dem Acker, bei der Vermarktung und durch innovative Technik überwunden werden. Dies ist insbesondere eine große Aufgabe für die jüngere Generation.
Mit Blick auf diese Aussichten erneuerte Konrad Westphale, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes, seine Forderung an die Politik, die bürokratischen Hürden abzubauen. Er betonte: „Wir Landwirte müssen wieder unseren Job machen können, so wie wir es gelernt haben. Ideologisch basierte Vorschriften brauchen wir nicht!“ Eine stabile Politik, die den Landwirten mehr Planungssicherheit geben muss, um sich besser an die Marktentwicklung anpassen zu können, ist dringend notwendig. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, die auch dem Klima- und Artenschutz helfen können, dürften nicht länger blockiert werden.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde Kerstin Lahl-Schaper aus Sehlem für ihr Engagement bei den Landfrauen im Altkreis Alfeld geehrt. Der Kreisbauernverband dankte ferner Joachim Schlüter für seine langjährige Mitarbeit als Steuerberater und entließ ihn in den wohlverdienten Ruhestand. Den Siegern des diesjährigen Berufswettbewerbes der landwirtschaftlichen Auszubildenden und Fachschüler überreichte Westphale die Siegerurkunden und betonte, wie wichtig eine gute und nachhaltige Ausbildung für die jungen Landwirtinnen und Landwirte ist.

Schlüter
Zur Bildergalerie